Hauptverzeichnis Gu01/02 eine Seite
<zurück   vorwärts >
  1. /    33
    74363 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    Güglingen
    • Spatzen
    • (E07)
    QuelleE07



    © Hans Anthon Wagner  
    weitere Orte mit Bildern

  2. /    33
    74363 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Güglingen-Eibensbach
    • Katzen
    • (E07)
    Quelle E07 > 

  3. /    33
    74363 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Güglingen-Frauenzimmern
    • Störch
    • (E07)
    • Schweinfurter
    • (E07)
    • Kuckuck
    • (E07)
    Quelle E07 > 

  4. /    33
    89312 GZ ÷ Bayern 2384
    ° Günzburg/Do.
    • Gänskräg'n
    • 1206 (E23)
      (E23)
      (gens = Familie, Geschlecht).
    QuelleE23

  5. /    33
    89312 GZ ÷ Bayern 2316
    ° Günzburg-Wasserburg
    • Filzkärren
    • 1202 (E23)
    QuelleE23

  6. /    33
    99735 NDH÷ Thüringen 2038
    ° Günzerode
    • Fickelschwänze
    • 1002 (E24)
    QuelleE24

  7. /    33
    33330-33335 GT ÷ Nordrhein-Westfalen 2188
    ° Gütersloh
    • Nazareth
    • 1101 (I10)
      (I10)
      Weil sie da so »fromm« sein sollen.
    QuelleI10

  8. /    33
    33335 GT ÷ Nordrhein-Westfalen 2186
    ° Gütersloh-Friedrichsdorf
    • Tippe
    • 1101 (I10)
    QuelleI10

  9. /    33
    89423 DLG÷ Bayern ____
    Gundelfingen a.d.Donau
    • linke Geiger
    • (E06)
    Quelle E06 >  

  10. /    33
    74831 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Gundelsheim
    • Lorpser
    • (E07)
    QuelleE07



    © Hans Anthon Wagner  
    weitere Orte mit Bildern

  11. /    33
    74831 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Gundelsheim-Bachenau
    • Schlappe
    • -0903 (E07+E15)
    Quelle E07 >  E15 > 

  12. /    33
    74831 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Gundelsheim-Böttingen
    • Zigeunerspitz
    • (E07)
    Quelle E07 > 

  13. /    33
    74831 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Gundelsheim-Höchstberg
    • Steigegigger
    • -0903 (E07+E15)
    Quelle E07 >  E15 > 

  14. /    33
    74831 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Gundelsheim-Obergriesheim
    • Ochsehörner
    • -0903 (E07+E15)
    • Bärejäger
    • (E07)
    Quelle E07 >  E15 > 

  15. /    33
    74831 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Gundelsheim-Tiefenbach
    • Froschschenkel
    • (E07)
    • Frösche
    • (E07)
    Quelle E07 > 

  16. /    33
    78594 TUT÷ Baden-Württemberg ____
    Gunningen
    • Habermus

  17. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1650
    ° Gunzenhausen
    • Pflasterscheißer
    • 0812 (B22)
      (B22)
      Gunzenhausen hatte als Stadt gepflasterte Straßen. Musste man seine Notdurft verrichten versteckte man sich nicht selten in einer Hofeinfahrt. Es kann auch aus Neid der Bewohner aus dem Umland zum Ausdruck kommen, denn dort waren die Straßen meist unbefestigt.
    • Schlotenbeißer
    • 0812 (B22)
      (B22)
      Der Ort liegt an der Altmühl, an deren Ufern viel Schilf, im Volksmund »Schloten« genannt, wächst.
    Quelle B22 > 

  18. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1399
    ° Gunzenhausen-Büchelberg
    • Stickelschlager
    • 0802 (B22)
    Quelle B22 > 

  19. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1443
    ° Gunzenhausen-Edersfeld
    • Hulzgicker
    • 0802 (B22)
      (B22)
      Holzhauer. Hinweis auf Wald in der Gemeindeflur.
    Quelle B22 > 

  20. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1505
    ° Gunzenhausen-Frickenfelden
    • Stopfer
    • 0804 (B22)
    Quelle B22 > 

  21. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1524
    ° Gunzenhausen-Laubenzedel
    • Schluderfresser
    • 0804 (B22)
      (B22)
      Schluder gleich geronnene saure Milch. In Laubenzedel befindet oder befand sich eine Molkerei.
    Quelle B22 > 

  22. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1518
    ° Gunzenhausen-Oberasbach
    • Schrollenpumpser
    • 0804 (B22)
      (B22)
      Schrollen gleich Schollen. Bumpsen gleich zerschlagen. Der Lehmboden der Felder von Ortschaften, die auf dem schwarzen Jura (Lias) liegen, wird bei Trockenheit sehr hart. Wollte man die Felder bestellen, mussten die hart gewordenen Schollen mit Stöcken oder Hacken zerschlagen werden, eine sehr mühevolle, harte Arbeit.
    Quelle B22 > 

  23. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1519
    ° Gunzenhausen-Oberhambach
    • Sandhasen
    • 0804 (B22)
      (B22)
      Wegen der sandige Gegend.
    Quelle B22 > 

  24. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1435
    ° Gunzenhausen-Oberwurmbach
    • Schrollenpumpser
    • 0802 (B22)
      (B22)
      Schrollen gleich Schollen. Bumpsen gleich zerschlagen. Der Lehmboden der Felder von Ortschaften, die auf dem schwarzen Jura (Lias) liegen, wird bei Trockenheit sehr hart. Wollte man die Felder bestellen, mussten die hart gewordenen Schollen mit Stöcken oder Hacken zerschlagen werden, eine sehr mühevolle, harte Arbeit.
    Quelle B22 > 

  25. /    33
    91710 WUG÷ Bayern 1497
    ° Gunzenhausen-Schlungenhof
    • Gänswürger
    • 0803-1206 (B22+E23)
    • Gänsrupferer
    • 0803-1206 (B22+E23)
    QuelleB22 E23

Impressum
Hauptverzeichnis Gu01/02 eine Seite
<zurück   vorwärts >


© 2006-2018,Fritz Rall