Hauptverzeichnis Fl  eine Seite
<zurück   vorwärts >
  1. /    10
    97650 NES÷ Bayern 2231
    ° Fladungen
    • Maulaffen
    • 1107

  2. /    10
    53572 AK ÷ Rheinland-Pfalz 2066
    ° Flammersfeld
    • Wäller Knausen
    • 0805 (E30)
    QuelleE30

  3. /    10
    74223 HN ÷ Baden-Württemberg ____
    ° Flein
    • Rettich
    • -0810-1103 (+A23+A61+E07)
    • Hoape
    • (E07)
    • Knackwurschdfresser
    • (E07)
    QuelleA23 A61 E07

  4. /    10
    24937-24944 FL ÷ Schleswig-Holstein 2280
    ° Flensburg
    • Schlickrutscher
    • 1111

  5. /    10
    36103 FD ÷ Hessen 1549
    ° Flieden
    • Königreich Flieden
    • 0805-0904 (+I05)
      (I05)
      Zur Entstehung des auch überregional bekannten Necknamens »Königreich« gibt es zwei Anekdoten : Zur Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon Boneparte meldeten sich junge Männer aus ganz Deutschland zum Kriegsdienst. Ein General fragte seine Truppe, die aus allen Landesteilen kam, nach Namen und Herkunft und die Soldaten nannten dabei jeweils ihre Herkunftländer Königreich Sachsen, Königreich Westfalen, Königreich Preußen und andere. Unter diesen Soldaten befand sich auchein Fliedener, der aufgrund der zur damaligen Zeit häufig wechselnden Zugehörigkeiten in Osthessen nicht wusste, zu welchem Land sein Heimatdorf gerade gehörte. Nach kurzem Überlegen soll er gesagt haben:"Johann Adam Klug, Königreich Flieden!". Die zweite Anekdote handelt von den Bauhandwerkern aus den Dörfern des oberen Fliedetals, die im 19. Jahrhundert in Frankfurt am Main arbeiteten und "halb Frankfurt" aufgebaut haben sollen. Weil diese für die Heimreise an den Wochenenden am Frankfurter Hauptbahnhof übermäßig viele Fahrkarten nach Flieden gelöst haben, soll ein Schalterbeamter gesagt haben: "Flieden muss ja ein ganzes Königreich sein!". Die Krone des Königreiches ist wegen der großen lokalgeschichtlichen Bedeutung ins Fliedener Wappen eingegangen.
    Quelle I05 > 

  6. /    10
    63639 MKK÷ Hessen 2610
    ° Flörsbachtal-Flörsbach
    • Kuckucke
    • 2101 (V95)
      (V95)
      Es heisst, an der Flörsbacher Kirb (letztes Wochenende im Juni) wird der Kuckuck geschlachtet, da nach diesem Termin im Jahr die Kuckucksrufe nicht mehr zu hören sind.
    QuelleV95

  7. /    10
    63639 MKK÷ Hessen 2617
    ° Flörsbachtal-Kempfenbrunn
    • Lumbe
    • 2101 (V95)
    QuelleV95

  8. /    10
    61197 FB ÷ Hessen 1348
    ° Florstadt
    • Pflästerer
    • 0712 (I05)
      (I05)
      Der Begriff hat was mit dem Legen von Pflastersteinen zu tun.
    Quelle I05 > 

  9. /    10
    61197 FB ÷ Hessen 1352
    ° Florstadt-Staden
    • Ebbesse
    • 0712 (I05)
    Quelle I05 > 

  10. /    10
    57614 AK ÷ Rheinland-Pfalz 2019
    ° Fluterschen
    • Langkiddel
    • 1001 (E31)
      (E31)
      Auch Floderscher Langkiddel.
    QuelleE31

Impressum
Hauptverzeichnis Fl  eine Seite
<zurück   vorwärts >
Falls sie weitere Orte mit Necknamen kennen klicken sie zur Kontaktseite oder facebook


© 2006-2021,Fritz Rall