- / 10
86653 |
DON÷ |
Bayern |
2328 |
° Daiting- Unterbuch
- Fischkitzler
1202
(E23)
Quelle
•E23
|
| |
- / 10
64283 |
DA ÷ |
Hessen |
2146 |
° Darmstadt
- Heiner
-1010-1307
(+A19+U01) (A19)
Hier gibt es auch alljährlich ein Heinerfest.
Quelle
•A19
•U01
|
| |
- / 10
64291 |
DA ÷ |
Hessen |
1658 |
° Darmstadt- Arheiligen
- Mucker
0901-1010
(+A19+I05) (A19+I05)
Auch Oarhelljer Mucker. »Mucker« kommt vom Verb »aufmucken«.
Quelle
•A19
•I05
|
| |
- / 10
64285 |
DA ÷ |
Hessen |
____ |
° Darmstadt- Bessungen
- Lapping
-0901-1010
(+A19+I05) (I05)
»Lapping« kommt vom französchischen »Lapin«, als »Kaninchen«
( )
Der heutige Stadtteil ist älter als Darmstadt selber. Dort waren früher Felder mit vielen
Hasen (Lapping).
Quelle
•A19
•I05
|
| |
- / 10
64297 |
DA ÷ |
Hessen |
1659 |
° Darmstadt- Eberstadt
- Gaasehenker
0901-1010
(+A19+I05) (A19+I05)
Das bedeutet soviel wie »Ziegenhenker«.
Quelle
•A19
•I05
|
| |
- / 10
- / 10
56589 |
NR ÷ |
Rheinland-Pfalz |
1889 |
° Datzeroth
- Wässichgrämer
0909
(E30) (E30)
Im Sinne von mager und hungrig aussehend.
- Wässichseffer
0909
(E30) (E30)
Siehe Wässichgrämer.
- Rasselbegg
0909
(E30) (E30)
Auch Daatserder Rasselbegg.
- Rasselkäbb
0909
(E30)
- Kabbeskäbb
0909
(E30)
- Wasserratten
0909
(E30)
Quelle
•E30
|
| |
- / 10
- / 10
35232 |
MR ÷ |
Hessen |
____ |
° Dautphetal- Buchenau
- Leeschisser
(E11) (E11)
Auch Buchenea Leeschisser (Buchenauer Lahnscheisser).
Quelle
E11 >
|
| |
- / 10
35232 |
MR ÷ |
Hessen |
____ |
° Dautphetal- Holzhausen
- Vujelcher
(E11)
Quelle
E11 >
|
| |
|